Schaustollen, nachgebautes Bergwerk mit Originalmaschinen, historische Bibliothek
Im Museum am Schlossplatz erfahren die Besucher nicht nur alles über die Stadtgeschichte von 906 bis heute, sondern auch über den Bergbau in der Region.
Über 1000 Jahre Stadtgeschichte
Von der Ersterwähnung der Stadt im Jahre 906 bis hin zur Gemeindereform in den 1970er Jahren – das Stadtmuseum macht die über tausendjährige Geschichte der Stadt an der Lahn wieder lebendig.
Hier begegnet der Besucher historischen Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Konrad, dem ersten deutschen König und dessen Original-Testament aus dem Jahre 918. Die Ausstellung widmet sich auch Heinrich von Gagern, der nicht nur Einwohner Weilburgs war, sondern auch 1848 als erster Präsident der Frankfurter Nationalversammlung in die deutsche Geschichte einging.
Neben den historischen Persönlichkeiten zeugt das Stadtmuseum von den architektonischen Besonderheiten der Lahnstadt, wie der historischen Wasserleitung, den drei nebeneinander liegenden Tunneln für Boot, Schiene und Straße und der frühen Luftschifffahrt.
Historischen Bergbau hautnah erleben
Das Weilburger Museum bietet die einzigartige Möglichkeit, den Untertagebau des Eisenerzes im tiefen Stollen zu erkunden. Neben einer maßgetreuen Stollenanlage zeigt die Ausstellung betriebsbereite Bergbaumaschinen, Grubenlokomotiven und Ausstellungsvitrinen mit Gestein und Fördermitteln des Bergmannes. Urteil: lehrreiches Familienerlebnis ohne die Gefahren eines realen Bergwerks.
Kunst und Kultur im Museum
Das „Kleine Kabinett“ des Museums bietet Raum für Sonderausstellungen von Fotografien, Gemälden, Skulpturen, Kunsthandwerk, Geschichte und Politik.
Interessantes für Hundebesitzer:
In unserem Museum sind Hunde erlaubt und gerne gesehen. Das Museum an der Lahn ist ideal für einen Ausflug Hessen mit Hund – auch bei schlechtem Wetter und Regen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.